Altwerden bringt für jeden von uns Herausforderungen im Alltag mit sich. Zum einen geht es dabei um die Auseinandersetzung mit dem körperlichen Alterungsprozess und zum anderen um kognitive Einschränkungen, zudem können chronische Krankheiten auftreten.

Am kommenden Wochenende bieten wir euch auf dem Herbstfest in Emlichheim beim DRK Am Markt 2 einzigartige Erlebnisse, die euch eine neue Perspektive auf das Alter geben. Schlüpft in unseren Alterssimulationsanzug und spürt selbst, welche physischen Herausforderungen das Alter mit sich bringt. Erlebt unseren Demenzparcours und gewinnt Einblicke in die Lebenswelt von Menschen mit Demenz.

Außerdem gibt es tolle Angebote für eure Gesundheit: Rainer van Ackeren wird kostenlose Seh- und Hörtests durchführen, und unser Team von der Ambulanten Pflege steht bereit, um euren Blutzucker und Blutdruck kostenlos zu testen!

Kommt vorbei am Samstag, 14. September von 11.00 bis 18.00 Uhr und am Sonntag, 15. September von 14.00 bis 18.00 Uhr beim DRK Am Markt 2!

Nutzt die Gelegenheit, auf eine körperliche und geistige Zeitreise zu gehen und gleichzeitig eure Vitalwerte, Seh- und Hörkraft zu testen. Lasst uns gemeinsam die Herausforderungen des Älterwerdens erleben und dabei viel Spaß haben! Wir freuen uns auf euch!

—————————————————————–

Weitere Informationen zum Alterssimulationsanzug und dem Demenzparcours:

Alterssimulationsanzug

Der Alterssimulationsanzug stellt ein wertvolles Werkzeug dar, um Verständnis und Empathie für ältere Menschen zu steigern. Durch die realistische Simulation von Altersveränderungen können verschiedene gesellschaftliche Akteure sensibilisiert werden, was letztendlich zu einem respektvolleren und unterstützenderen Umgang mit der älteren Generation führt.

Vorteile einer Alterssimulation 

  1. Steigerung des Verständnisses: Der Alterssimulationsanzug ermöglicht es, die physischen Einschränkungen und Herausforderungen, mit denen ältere Menschen konfrontiert sind, hautnah zu erleben. Dies fördert ein tieferes Verständnis und eine erhöhte Sensibilität gegenüber den Bedürfnissen und Schwierigkeiten älterer Menschen.
  2. Förderung von Empathie: Durch die Simulation typischer Altersveränderungen wird Empathie gefördert. Nutzer können nachvollziehen, wie sich alltägliche Aktivitäten, wie Gehen, Sitzen oder das Greifen von Gegenständen, anfühlen, wenn man Einschränkungen hat. Dies kann dazu führen, dass die Interaktion mit älteren Menschen einfühlsamer und rücksichtsvoller gestaltet wird.
  3. Verbesserung der Kommunikation: Wer die Herausforderungen älterer Menschen mehr nachvollziehen kann, wird auch in der Lage sein, besser auf ihre Bedürfnisse einzugehen und effektiver zu kommunizieren. Dies ist besonders in der Pflege und im Kundenservice von Bedeutung.
  4. Prävention von Altersdiskriminierung: Durch das unmittelbare Erleben der physischen Veränderungen im Alter kann der Alterssimulationsanzug dazu beitragen, Stereotypen und Vorurteile abzubauen, die häufig mit dem Altern einhergehen.

Demenzparcours

Der Demenzparcours bietet eine wertvolle Möglichkeit, sich in die Lebenswelt von Menschen mit Demenz hineinzuversetzen und deren Herausforderungen nachzuvollziehen. Durch verschiedene Stationen, die jeweils durch fiktive Geschichten eingeleitet werden, können die Teilnehmer emotionale und praktische Erfahrungen sammeln, die die Auswirkungen der Krankheit auf den Alltag verdeutlichen.

Ablauf des Parcours

  1. Einführung in die Thematik: Jede Station beginnt mit einer Geschichte, die typische Situationen aus dem Leben eines Menschen mit Demenz beschreibt. Dabei werden alltägliche Herausforderungen, wie das Vergessen von Namen oder das Schwierigkeiten bei der Bewältigung einfacher Aufgaben, thematisiert.
  2. Erleben von Emotionen: Die Teilnehmenden werden in verschiedene Aktivitäten und Aufgaben eingebunden, die die Sinne anregen und dabei helfen, die Frustration, Angst oder Wut nachzuvollziehen, die Menschen mit Demenz empfinden können. Dies kann durch das Bewältigen von Aufgaben unter Zeitdruck oder durch Ablenkungen geschehen.
  3. Reflexion: Nach jeder Station haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, ihre Gefühle und Eindrücke zu reflektieren. Dies fördert ein tieferes Verständnis für die emotionalen Belastungen, die mit Demenz einhergehen, sowohl für die Betroffenen als auch für deren Angehörigen.
  4. Information und Aufklärung: Am Ende jeder Station gibt es eine kurze Informationsphase, in der essentielle Fakten zur Demenzsymptomatik und zur entsprechenden Unterstützung für Betroffene und deren Angehörige vermittelt werden.

Das Hauptziel des Demenzparcours ist es, Empathie und Verständnis zu fördern. Er soll dazu beitragen, Vorurteile abzubauen und die Wahrnehmung für die Schwierigkeiten, mit denen Menschen mit Demenz konfrontiert sind, zu schärfen. Zielgruppen sind insbesondere Angehörige, Pflegekräfte, Ehrenamtliche und Menschen, die an der Unterstützung von Demenzkranken interessiert sind.

Durch das Erleben der eigenen Emotionen soll ein offenes und verständnisvolles Miteinander gefördert werden und die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz besser erkannt und respektiert werden. Es ist nicht nur eine Lernerfahrung, sondern auch eine wichtige Gelegenheit zur Sensibilisierung für diese gesellschaftlich relevante Thematik.